Skip to content
Einführung ins Trampolinturnen
PDF-Version Quelldateien
⌘ K
Einführung ins Trampolinturnen
PDF-Version Quelldateien

Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Rechte und Pflichten
  • Sicherheit
  • Gymnastik
  • Tuchgewöhnung
  • Grundsprünge und Landungsarten
  • Verbindung von Sprüngen
  • Fortgeschrittene Sprünge
  • Spielerisches auf dem Trampolin
  • Materialien

Einführung ins Trampolinturnen#

Ein Leitfaden für Trainer, Kursleiter, Lehrer und Gruppenhelfer. Es wird daran gearbeitet die Basisscheine I und II, sowie Teile von der Trainer C Ausbildung abzudecken. Die Inhalte werden sowohl als PDF-Broschüre, als auch als Webseite veröffentlicht. Siehe https://orgua.github.io/TrampolinTurnen/ für mehr Details.

Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Geschichte des Trampolinturnens
    • Gerätekunde
  • Rechte und Pflichten
    • Aufsichtspflicht
    • Weitere Pflichten
  • Sicherheit
    • Auf- und Abbau des Trampolins
    • Wartung
    • Organisatorische Maßnahmen beim Training
    • Hilfe- und Sicherheitsstellung
    • Einsatz der Schiebematte
  • Gymnastik
    • Beispielkonzept für eine Erwärmung
    • Aufgaben des Trainers
  • Tuchgewöhnung
    • Erste Tuchfühlung
    • Abstoppen
    • Dosiertes Springen
    • Gleichgewichtsübungen
  • Grundsprünge und Landungsarten
    • Strecksprung mit Armeinsatz
    • Stellen der Arme
    • Blickrichtung
    • Hock-, Grätschwinkel- & Bücksprung
    • Schraubensprünge
    • Sitzlandung / Sitz
    • Rückenlandung / Rücken
    • Bauchlandung / Bauch
  • Verbindung von Sprüngen
    • Sitz - ½ Schraube zum Stand
    • Stand - ½ Schraube zum Sitz
    • Sitz - ½ Schraube zum Sitz
    • Weiterführung
  • Fortgeschrittene Sprünge
    • Salto Rückwärts - gehockt
    • 3/4 vor
    • Salto vorwärts
    • Barani
    • Spielerische Herangehensweise
  • Spielerisches auf dem Trampolin
    • Ohne Materialien
    • Mit Material
    • Mit einem Partner
    • Spiele auf dem Trampolin
  • Materialien
    • Trainingsorganisation
    • Pflichtübungen
    • Einführung in Wettkampfbestimmungen
    • Literaturhinweise
    • Links
    • Quellen
Einleitung

© 2022-2024, Ingmar Splitt Built with Sphinx 8.2.3